Bei der Besichtigung der Elektroarbeiten sind uns einige Beschädigungen der Isolierung von Fenster und Wände aufgefallen. Nach dem Einbau der Fenster sind die Fensterrahmen aufwendig vom Fensterbauer mit einer schwarzen, gummiartigen Folie abgeklebt worden. Diese Isolierung soll für den luftdichten Einbau der Fenster sorgen, damit die warme Luft im Haus und die kalte Luft draußen bleibt. Diese Isolierung ist wohl vom Elektroinstallateur bei wenigsten zwei Fenstern beim Bohren von Löchern für die Rollladen beschädigt worden. Er hat die Löcher von Innen nach Außen gebohrt und dabei ist es zu Abplatzungen gekommen. Warum bohrt man diese Löcher nicht von Außen nach Innen? Dann gibt es Innen die Abplatzungen, die kann der Putzer beseitigen und die Isolierung leidet nicht so. Hier muss wohl nachgearbeitet werden.
Die nicht geschlossenen Löcher in den Wänden können auch zu Problemen mit Schimmel in der Wärmeisolierung führen. Die Löcher münden im Haus in den Steckdosen und Schaltern, diese sind zum Haus hin offen und feuchte Raumluft kann nach Draußen strömen. Dort kühlt die feuchte Luft ab, die Feuchtigkeit fällt aus und führt ggf. zu Schimmel in der Außenisolierung. Dies gilt es bei Passivhäuser zu vermeiden. Auch der Blower-Door-Test (bei Passivhäusern wie hier obligatorisch, siehe auch http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Blower-Door-Test) kann diese Probleme aufzeigen. Wenn die Außenisolierung erst angebracht ist, sind diese Fehler natürlich schwerer zu beseitigen.
Im Haus stehen im EG alle Wände auf einer Schicht Teerpappe, diese Schicht dient als Feuchtigkeitssperre. An einer Stelle scheint diese Schicht beim Verlegen der Kabel beschädigt worden zu sein, wobei dies schwer zu erkennen ist. Aber das Loch für die Kabel geht nicht gerade durch die Wand, sondern nach unten in die weiche Pappe und dann wieder hoch. Mal sehen, was der Bauleiter dazu sagt.
Positiv ist, dass es jetzt nach dem Urlaub des Bauleiters weitergeht. Der Putzer war auch schon da und hat einige Putzkanten angebracht. Der Innenputz soll bis zum 22.10. (Montag) fertig sein. Am Montag soll auch endlich die Bautür eingebaut werden, so dass der Innenausbau mit Lüftung/Heizung/Sanitär weitergehen kann.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen